E1-Junioren des SV Preußen feiern Platz eins und sagen leise Tschüss
Am letzten Spieltag der Platzierungsrunde setzten unsere E1-Junioren des SV Preußen noch einmal ein echtes Ausrufezeichen. Gegen die Grün-Weißen aus Lindenberg zeigten die Jungs von Beginn an, wer auf dem heimischen Rasen das Sagen hat. Hellwach, spielfreudig und mit beeindruckender Entschlossenheit dominierten sie die Partie von der ersten Minute an. Am Ende stand ein überragender 22:1-Erfolg auf der Anzeigetafel – ein verdienter Lohn für eine starke Saison und den ersten Platz in der Platzierungsrunde.
Doch trotz aller Freude über den sportlichen Triumph lag ein Hauch von Wehmut im SFZ. Noch während das Spiel lief, wurde vielen klar: Dies war nicht nur das letzte Saisonspiel – es war zugleich der Abschied von einem besonderen Team in dieser Konstellation. Trainer Steffen Koch hatte im Vorfeld verkündet, dass er seine Trainertätigkeit aus beruflichen und privaten Gründen beendet. Auch viele Spieler der E1 werden den Verein verlassen und sich neuen Herausforderungen stellen, ein Junior wird die Herausforderung Viktoria Berlin annehmen und zwei andere Kicker versuchen sich beim FC Energie Cottbus aus.
Zum Abschluss des Spiels gab es daher noch eine emotionale Überraschung: Passend zum errungenen Tabellenplatz wurden allen Spielern feierlich „Spitzenreiter“-Trikots mit goldener Beflockung überreicht. Ein symbolträchtiger Moment, der bei Spielern, Eltern und Betreuern gleichermaßen für Wehmut sorgte.
Im letzten Spiel standen auf dem Platz: Leopold, Emil, Leo, Marlon, Fabio, Fabien, Levi, Lorenz und Arne. An der Seitenlinie betreute Robert Czaplinski das Team.
Eltern und Spieler bedanken sich herzlich für die engagierte und hochwertige fußballerische Ausbildung in den letzten Jahren. Viele von ihnen nehmen nicht nur sportliche Erfahrungen, sondern auch ein tiefes Heimatgefühl mit: „SV Preußen – meine Heimat, mein Verein.“
Wir wünschen allen Spielern viel Erfolg auf all den eingeschlagenen Wegen, wir werden eure Wege gespannt verfolgen und vllt.sieht man sich einmal wieder.
Ein Wort zu den Grün-Weiß Gästen, wir alle wollen uns sportlich messen,den Kindern Anstand, Ehrgeiz und auch Respekt beibringen. Was da letzten Samstag an Äußerungen gegenüber den Kindern gefallen sind, war unterirdisch.Wo soll das Hinführen…..